Zum 30-jährigen Jubiläum der „AB HOF“-Messe in Wieselburg durften wir die Veranstaltung direkt vor Ort medial begleiten – mit Fokus auf Social Media. Unsere Aufgabe: besondere Momente der Messe in Echtzeit einfangen, Interviews führen, Prämierungen dokumentieren, emotionale Stimmungen transportieren – und das alles in einem Format, das direkt und schnell auf Instagram ausgespielt werden kann.
Bei einem so lebendigen Messegeschehen war vor allem eines entscheidend: Spontanität. Wir mussten situativ auf verschiedenste Programmpunkte reagieren – von Bühnenauftritten über Siegerehrungen bis hin zu Gesprächen mit Aussteller:innen an den Messeständen.
Dafür haben wir auf ein kompaktes, aber hochqualitatives Set-Up gesetzt, das uns maximale Bewegungsfreiheit bei gleichzeitig professioneller Bildqualität ermöglichte. Gedreht wurde in 4K – ausschließlich im Hochformat –, damit das Material direkt für Instagram optimiert ist. Durch einen schnellen Wechsel zwischen Stativ und Gimbal konnten wir innerhalb weniger Sekunden auf die jeweilige Situation reagieren – ob ruhiges Interview oder bewegter Showact.
Eine der größten Herausforderungen war der Ton. Messehallen sind laut – ob durch Besucher:innen, Musik, Lautsprecherdurchsagen oder einfach das lebendige Treiben. Umso wichtiger war eine saubere Tonaufnahme. Wir arbeiteten mit hochwertigen, eng geführten Funkmikros, um Stimmen klar herauszufiltern und trotz Geräuschkulisse eine hohe Sprachverständlichkeit zu gewährleisten. So konnten wir Interviews inmitten des Geschehens führen, ohne qualitative Einbußen beim Audio zu riskieren – ein entscheidender Punkt, gerade für Social Media, wo Nutzer:innen oft nur kurz verweilen.
Die Besonderheit dieses Projekts lag in der extrem schnellen Umsetzung: Was am Vormittag gedreht wurde, ging oft noch am selben Tag online. Interviews mit Aussteller:innen, Impressionen vom Messegeschehen oder Kurzclips von musikalischen Beiträgen wurden direkt vor Ort gesichtet, geschnitten und zur Veröffentlichung aufbereitet. Dadurch konnten die Follower:innen der Messe Wieselburg praktisch in Echtzeit mitverfolgen, was vor Ort passiert – informativ, unterhaltsam und emotional aufgeladen.
Neben unserer Arbeit hinter der Kamera durften wir bei dieser Messe auch selbst als Vortragende auftreten – und das mit großem Erfolg. Unser Workshop „KI ab Hof“ zählte zu den meistbesuchten Formaten der Veranstaltung. In einer praxisnahen Session zeigten wir, wie Künstliche Intelligenz gezielt im bäuerlichen Alltag eingesetzt werden kann – etwa zur Unterstützung bei Vertrieb, Marketing oder administrativen Aufgaben. Ziel war es, greifbare Möglichkeiten aufzuzeigen, wie moderne Technologien ganz konkret Entlastung bringen und neue Effizienzpotenziale erschließen können. Der direkte Austausch mit den Teilnehmer:innen hat uns gezeigt, wie groß das Interesse ist, neue Werkzeuge nicht nur zu verstehen, sondern auch mutig anzuwenden.

Durch den unmittelbaren Zugang zu den Menschen hinter den Produkten wurde schnell klar, wie viel Leidenschaft und Fachwissen auf dieser Messe steckt. Genau das wollten wir sichtbar machen: Nicht nur das Produkt am Stand, sondern die Geschichte dahinter. Warum etwas besonders schmeckt. Wieso bestimmte Herstellungsverfahren verwendet werden. Welche Überzeugung hinter einer Marke steckt.
Das Projekt hat einmal mehr gezeigt, wie stark die Verbindung zwischen Live-Event und digitaler Präsenz sein kann – wenn sie gut geplant, technisch sauber und mit echtem Gespür für den Moment umgesetzt wird. Die Kombination aus hochqualitativer, mobiler Produktion und extrem schneller Veröffentlichung hat dafür gesorgt, dass das Messe-Erlebnis weit über die Hallen hinausgetragen wurde – direkt in die Feeds der Community. Und: Die beachtlichen Abrufzahlen sprechen für sich – Social Video funktioniert, gerade dann, wenn es echt ist.